Datenschutzerklärung ... Liebe Besucher, entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Erfassung und Auswertung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten zu informieren. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist in Artikel 6 der DSGVO begründet. Nachfolgend haben wir alle für Sie relevanten Informationen übersichtlich und (hoffentlich) verständlich aufbereitet. Sollten dennoch Fragen auftauchen, können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Allgemeiner Datenschutzhinweis Die Nutzung unserer Internetseiten funktioniert in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, ist dies per Telefon, Fax oder über Ihren persönlichen E-Mail-Account möglich. Wenn Sie uns eine E-Mail zusenden, gehen wir davon aus, dass wir Ihnen auch per E-Mail antworten können. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie uns darauf hinweisen. Die uns übermittelten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet. Eine Datenweitergabe an externe Dienstleister oder Partnerunternehmen erfolgt nur, soweit dies im Rahmen der Erbringung der Angebote oder Dienste erforderlich ist und wir Ihre Zustimmung voraussetzen können. In jedem Fall beschränkt sich der Umfang der Datenweitergabe auf das erforderliche Minimum. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, auf die wir keinen Einfluss haben. Ein hundertprozentiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich! Rechnerbezogene Datenerfassung Unser Internet-Service-Provider (ISP) registriert auf einem speziellen Webserver in Deutschland automatisch alle Zugriffe auf unsere Internetseiten in so genannten Server-Log-Files. Zum Zweck der Systemsicherheit werden hierbei folgende Daten gespeichert: Browsertyp, Sprache und Browserversion, das zugreifende Betriebssystem, die zugreifende Internetseite (Referrer-URL), der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Zeitzone und Zeitpunkt der Serveranfrage, die besuchten Internetseiten und die während der Verbindung transferierte Datenmenge. Diese Daten werden anonym erhoben und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderweitig angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. für einen Kundenaccount beim Provider) wird nicht vorgenommen. Gemäß Art. 28 DSGVO haben wir mit dem Provider einen entsprechenden Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen. Mit der Nutzung unserer Internetseiten willigen Sie in die rechnerbezogene Datenerfassung ein. Personenbezogene Datenerfassung Umfang: Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Internetseiten sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Rechtsgrundlage: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten von Ihnen eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Speicherdauer und Löschung: Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung: Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen in Sachen personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Cookies: Auf unseren Internetseiten werden so genannte HTTP-Cookies eingesetzt. Das sind Textdateien, die beim Aufruf einer Internetseite automatisch vom Browser gespeichert und auf dem lokalen Rechner des Besuchers temporär abgelegt werden. Diese Daten können nicht auf Ihre Festplatte zugreifen und dort auch keinen Schaden anrichten. Cookies ermöglichen Komfort beim Surfen, etwa durch das Speichern persönlicher Einstellungen oder Warenkörbe, sie können aber auch missbraucht werden, um beispielsweise Nutzerprofile zu erstellen. Deshalb kann der Wunsch bestehen, Cookies nur bei Bedarf zu erlauben oder im Browser gespeicherte Cookies auszulesen. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die beim Verlassen der Webseite automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Cookies, die bereits beim bloßen Aufrufen einer Seite ein detailliertes Zugriffsverhalten nachvollziehbar machen (wie z.B. Google Analytics), werden von uns grundsätzlich nicht eingesetzt. Gleichwohl verwenden wir Google-Dienste, die während deren Nutzung personenbezogene Daten erfassen. Dies sind: Google Maps, Google Routenplaner und Google Fonts. Wir wollen auf diese bekannten und nützlichen Dienste jedoch nicht verzichten und nehmen somit eine "kleine Datenerhebung" in Kauf. Lesen Sie in der Datenschutzerklärung von Google, welche Daten und zu welchen Zwecken die Daten erfasst werden und was Google mit den erfassten Daten macht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cookie-Management in den Browser-Einstellungen: Sie können die Datenerfassung durch Cookies vermeiden, wenn Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Funktionen deaktivieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können außerdem Cookies nur für den Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wo Sie die jeweiligen Browser-Einstellungen finden, können Sie hier nachlesen. E-Mails: Wenn Sie uns eine E-Mail zusenden, willigen Sie automatisch in die Erfassung der folgenden personenbezogenen Daten ein: Die E-Mail-Adresse, der Absender und alle weiteren Informationen, die in der Mitteilung und in den Anlagen enthalten sind. Alle relevanten E-Mails inklusive der enthaltenen Daten speichern wir auf einem lokalen Rechner in Mailboxen mit einer Kennung, die den Namen des E-Mail-Absenders enthalten kann. Diese Art der Datenerfassung dient lediglich dazu, einen effizienten Ablauf der u.a. in der betreffenden E-Mail kommunizierten Tätigkeiten zu ermöglichen. Ohne Ihre Einwilligung werden die in Ihrer E-Mail enhaltenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie wünschen dies in Ihrer Mitteilung ausdrücklich. Google Maps: Auf unseren Internetseiten benutzen wir den Kartendienst Google Maps zur Routenplanung und Darstellung unseres Standorts. Google Maps wird von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben. Durch die Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich mit der Erfassung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Ausführliche Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps. Google Fonts: Auf unseren Internetseiten nutzen wir von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellte Schriften, so genannte Web Fonts. Beim Aufruf einer Seite verbindet sich der von Ihnen verwendete Browser mit den Servern von Google und lädt die jeweiligen Schriften in den Browsercache. Hierdurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Internetseiten aufgerufen wurden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte. Sie stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. YouTube Videos: Auf unseren Internetseiten nutzen wir ein Plugin zum Abspielen von YouTube-Videos, das von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Verfügung gestellt wird und wie folgt funktioniert: Wenn Sie eine Seite besuchen, in die ein YouTube-Video integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und diesen mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ist es darüberhinaus möglich, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abspielen eines Videos willigen Sie in die beschriebene Datenerfassung ein. Vimeo Videos: Auf unseren Internetseiten nutzen wir ein Plugin zum Abspielen von Filmen des Videoportals Vimeo, das von Vimeo Inc. (555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) zur Verfügung gestellt wird und wie folgt funktioniert: Wenn Sie eine Seite besuchen, in die ein Vimeo-Video integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und diesen mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ist es darüberhinaus möglich, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Das können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo-Datenschutzerklärung. Mit dem Abspielen eines Videos willigen Sie in die beschriebene Datenerfassung ein. Social-Media-Links: Die auf unseren Internetseiten unter "Share" gezeigten Namen von Facebook, Instagram, Twitter und XING stellen einen einfachen Link zu der Startseite des jeweiligen Sozialen Netzwerks dar. Durch diese Art der Verlinkung können keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Erst wenn Sie sich auf der Seite eines Anbieters befinden und dort anmelden, werden Ihre persönlichen Daten erfasst und verarbeitet. Was genau mit Ihren Daten passiert, können Sie den nachfolgenden Datenschutzhinweisen der Diensteanbieter entnehmen. Datenschutzerklärungen der Social-Media-Diensteanbieter Twitter: https://twitter.com/de/privacy Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy XING: https://www.xing.com/privacy Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388 YouTube: https://policies.google.com/privacy Vimeo: https://vimeo.com/privacy Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google Einen Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten sowie weitere Informationen, wie diese Produkte funktionieren und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können, finden Sie hier. Verschlüsselte Datenübertragung Unsere Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine so genannte SSL-Verschlüsselung über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und daran, dass die Zeile von "http://" auf "https://" wechselt. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden. Was Sie selbst für mehr Sicherheit tun können 1. Antworten Sie niemals auf ungewöhnliche E-Mails und öffnen Sie auch kein angehängtes PDF oder andere Dateien. Seien Sie immer vorsichtig bei E-Mails von unbekannten Absendern, vor allem wenn der angegebene Name und die tatsächliche E-Mail-Adresse nicht übereinstimmen. E-Mails, die Ihnen Geldgewinne und Traumreisen versprechen oder dreiste Mahnungen enthalten, werfen Sie am besten gleich in den Papierkorb. Und beschweren Sie sich auf gar keinen Fall beim Absender, denn damit bestätigen Sie nur Ihre tatsächliche Existenz. 2. Schützen Sie Ihren Rechner mit einem aktuellen Virenscanner und einer Firewall. Installieren Sie immer das jeweils aktuelle Sicherheits-Update Ihres Betriebssystems und Ihres Internet-Browsers. Benutzen Sie einen modernen und aktuellen Browser und aktivieren Sie die Sicherheitseinstellungen. 3. Speichern Sie Zugangsdaten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder auch TAN und PIN niemals auf der Festplatte Ihres Computers, verschlüsseln Sie den Zugang zu sensiblen Daten und sichern Sie Ihre persönlichen Daten regelmäßig mit einem Backup.
DATENSCHUTZ
Privacy Policy
Personal data (usually referred to just as "data" below) will only be processed by us to the extent necessary and for the purpose of providing a functional and user-friendly website, including its contents, and the services offered there.
Per Art. 4 No. 1 of Regulation (EU) 2016/679, i.e. the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as the "GDPR"), "processing" refers to any operation or set of operations such as collection, recording, organization, structuring, storage, adaptation, alteration, retrieval, consultation, use, disclosure by transmission, dissemination, or otherwise making available, alignment, or combination, restriction, erasure, or destruction performed on personal data, whether by automated means or not.
The following privacy policy is intended to inform you in particular about the type, scope, purpose, duration, and legal basis for the processing of such data either under our own control or in conjunction with others. We also inform you below about the third-party components we use to optimize our website and improve the user experience which may result in said third parties also processing data they collect and control.
Our privacy policy is structured as follows:
I. Information about us as controllers of your data
II. The rights of users and data subjects
III. Information about the data processing
I. Information about us as controllers of your data
The party responsible for this website (the "controller") for purposes of data protection law is:
Pink Water Music Germany
Anderstr. 4
30519 Hannover
Germany
Telephone: 00495118441885
Fax: 00495118441886
Email: pinkwatermusic@web.de
II. The rights of users and data subjects
With regard to the data processing to be described in more detail below, users and data subjects have the right
to confirmation of whether data concerning them is being processed, information about the data being processed, further information about the nature of the data processing, and copies of the data (cf. also Art. 15 GDPR);
to correct or complete incorrect or incomplete data (cf. also Art. 16 GDPR);
to the immediate deletion of data concerning them (cf. also Art. 17 DSGVO), or, alternatively, if further processing is necessary as stipulated in Art. 17 Para. 3 GDPR, to restrict said processing per Art. 18 GDPR;
to receive copies of the data concerning them and/or provided by them and to have the same transmitted to other providers/controllers (cf. also Art. 20 GDPR);
to file complaints with the supervisory authority if they believe that data concerning them is being processed by the controller in breach of data protection provisions (see also Art. 77 GDPR).
In addition, the controller is obliged to inform all recipients to whom it discloses data of any such corrections, deletions, or restrictions placed on processing the same per Art. 16, 17 Para. 1, 18 GDPR. However, this obligation does not apply if such notification is impossible or involves a disproportionate effort. Nevertheless, users have a right to information about these recipients.
Likewise, under Art. 21 GDPR, users and data subjects have the right to object to the controller's future processing of their data pursuant to Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. In particular, an objection to data processing for the purpose of direct advertising is permissible.
III. Information about the data processing
Your data processed when using our website will be deleted or blocked as soon as the purpose for its storage ceases to apply, provided the deletion of the same is not in breach of any statutory storage obligations or unless otherwise stipulated below.
Server data
For technical reasons, the following data sent by your internet browser to us or to our server provider will be collected, especially to ensure a secure and stable website: These server log files record the type and version of your browser, operating system, the website from which you came (referrer URL), the webpages on our site visited, the date and time of your visit, as well as the IP address from which you visited our site.
The data thus collected will be temporarily stored, but not in association with any other of your data.
The basis for this storage is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the improvement, stability, functionality, and security of our website.
The data will be deleted within no more than seven days, unless continued storage is required for evidentiary purposes. In which case, all or part of the data will be excluded from deletion until the investigation of the relevant incident is finally resolved.
Cookies
a) Session cookies
We use cookies on our website. Cookies are small text files or other storage technologies stored on your computer by your browser. These cookies process certain specific information about you, such as your browser, location data, or IP address.  
This processing makes our website more user-friendly, efficient, and secure, allowing us, for example, to display our website in different languages or to offer a shopping cart function.
The legal basis for such processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR, insofar as these cookies are used to collect data to initiate or process contractual relationships.
If the processing does not serve to initiate or process a contract, our legitimate interest lies in improving the functionality of our website. The legal basis is then Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR.
When you close your browser, these session cookies are deleted.
b) Third-party cookies
If necessary, our website may also use cookies from companies with whom we cooperate for the purpose of advertising, analyzing, or improving the features of our website.
Please refer to the following information for details, in particular for the legal basis and purpose of such third-party collection and processing of data collected through cookies.
c) Disabling cookies
You can refuse the use of cookies by changing the settings on your browser. Likewise, you can use the browser to delete cookies that have already been stored. However, the steps and measures required vary, depending on the browser you use. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your browser or contact its maker for support. Browser settings cannot prevent so-called flash cookies from being set. Instead, you will need to change the setting of your Flash player. The steps and measures required for this also depend on the Flash player you are using. If you have any questions, please use the help function or consult the documentation for your Flash player or contact its maker for support.
If you prevent or restrict the installation of cookies, not all of the functions on our site may be fully usable.
Contact
If you contact us via email or the contact form, the data you provide will be used for the purpose of processing your request. We must have this data in order to process and answer your inquiry; otherwise we will not be able to answer it in full or at all.
The legal basis for this data processing is Art. 6 Para. 1 lit. b) GDPR.
Your data will be deleted once we have fully answered your inquiry and there is no further legal obligation to store your data, such as if an order or contract resulted therefrom.
Google Analytics
We use Google Analytics on our website. This is a web analytics service provided by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (hereinafter: Google).
Through certification according to the EU-US Privacy Shield
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google guarantees that it will follow the EU's data protection regulations when processing data in the United States.
The Google Analytics service is used to analyze how our website is used. The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in the analysis, optimization, and economic operation of our site.
Usage and user-related information, such as IP address, place, time, or frequency of your visits to our website will be transmitted to a Google server in the United States and stored there. However, we use Google Analytics with the so-called anonymization function, whereby Google truncates the IP address within the EU or the EEA before it is transmitted to the US.
The data collected in this way is in turn used by Google to provide us with an evaluation of visits to our website and what visitors do once there. This data can also be used to provide other services related to the use of our website and of the internet in general.
Google states that it will not connect your IP address to other data. In addition, Google provides further information with regard to its data protection practices at
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners,
including options you can exercise to prevent such use of your data.
In addition, Google offers an opt-out add-on at
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
in addition with further information. This add-on can be installed on the most popular browsers and offers you further control over the data that Google collects when you visit our website. The add-on informs Google Analytics' JavaScript (ga.js) that no information about the website visit should be transmitted to Google Analytics. However, this does not prevent information from being transmitted to us or to other web analytics services we may use as detailed herein.
YouTube
We use YouTube on our website. This is a video portal operated by YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, hereinafter referred to as "YouTube".
YouTube is a subsidiary of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereinafter referred to as "Google".
Through certification according to the EU-US Privacy Shield
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google and its subsidiary YouTube guarantee that they will follow the EU's data protection regulations when processing data in the United States.
We use YouTube in its advanced privacy mode to show you videos. The legal basis is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website. According to YouTube, the advanced privacy mode means that the data specified below will only be transmitted to the YouTube server if you actually start a video.
Without this mode, a connection to the YouTube server in the USA will be established as soon as you access any of our webpages on which a YouTube video is embedded.
This connection is required in order to be able to display the respective video on our website within your browser. YouTube will record and process at a minimum your IP address, the date and time the video was displayed, as well as the website you visited. In addition, a connection to the DoubleClick advertising network of Google is established.
If you are logged in to YouTube when you access our site, YouTube will assign the connection information to your YouTube account. To prevent this, you must either log out of YouTube before visiting our site or make the appropriate settings in your YouTube account.
For the purpose of functionality and analysis of usage behavior, YouTube permanently stores cookies on your device via your browser. If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
Further information about the collection and use of data as well as your rights and protection options in Google's privacy policy found at
https://policies.google.com/privacy
Vimeo
We use Vimeo to display videos on our website. This is a service of Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, hereinafter referred to as "Vimeo."
Some of the user data is processed on Vimeo servers in the USA. Through certification according to the EU-US Privacy Shield
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active)
Vimeo guarantees that it will follow the EU's data protection regulations when processing data in the United States.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website.
When you access a page on our website that has Vimeo embedded in it, a connection to Vimeo's servers in the USA is established. For technical reasons, it is necessary for Vimeo to process your IP address. In addition, the date and time of your visit to our website will also be recorded.
If you are logged into Vimeo while visiting one of our webpages containing a Vimeo video, Vimeo will associate information about your interaction with our site to your Vimeo account. If you wish to prevent this, you must either log out of Vimeo before visiting our website or configure your Vimeo user account accordingly.
For the purpose of functionality and usage analysis, Vimeo uses Google Analytics. Google Analytics stores cookies on your terminal device via your browser and transmits information about the use of those websites in which a Vimeo video is embedded to Google. It is possible that Google will process this information in the USA.
If you do not agree to this processing, you have the option of preventing the installation of cookies by making the appropriate settings in your browser. Further details can be found in the section about cookies above.
The legal basis for collecting and processing this information is Art. 6 Para. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interest lies in improving the quality of our website and in Vimeo's legitimate interest in statistically analyzing user behavior for optimization and marketing purposes.
Vimeo offers further information about its data collection and processing as well your rights and your options for protecting your privacy at this link:
http://vimeo.com/privacy
.
Model Data Protection Statement
 
for
 
Anwaltskanzlei Weiß & Partner